00:00 00:00

Das Rosenkranzgebet ist mein Lieblingsgebet

Zeugnis von Papst Johannes Paul II

Auch ich selbst habe keine Gelegenheit verabsäumt, um zum häufigen Rosenkranzgebet zu ermutigen. Seit meinen Kinder- und Jugendjahren hat dieses Gebet einen wichtigen Platz in meinem geistlichen Leben eingenommen. Das Rosenkranzgebet hat mich in Augenblicken der Freude und der Prüfung begleitet. Viele Sorgen habe ich in dieses Gebet hineingelegt und habe dadurch stets Stärkung und Trost erfahren. Vor vierundzwanzig Jahren, am 29. Oktober 1978, gerade zwei Wochen nach meiner Wahl auf den Stuhl Petri, habe ich mich, gleichsam mein Herz öffnend, wie folgt ausgedrückt: »Der Rosenkranz ist mein Lieblingsgebet. Er ist ein wunderbares Gebet, wunderbar in seiner Schlichtheit und seiner Tiefe. […] Man kann sagen, der Rosenkranz ist in gewisser Weise ein Gebetskommentar zum letzten Kapitel der Konstitution Lumen gentium des Zweiten Vatikanischen Konzils, dem Kapitel, das von der wunderbaren Gegenwart der Muttergottes im Geheimnis Christi und der Kirche handelt. In der Tat ziehen vor dem Hintergrund der Worte des Ave Maria vor den Augen der Seele die wichtigsten Ereignisse des Lebens Jesu vorbei. Sie bilden zusammen den freudenreichen, schmerzhaften und glorreichen Rosenkranz, der uns – so könnten wir sagen – durch das Herz seiner Mutter in lebendige Verbindung mit Jesus bringt. Gleichzeitig kann unser Herz in die Abfolge dieser Geheimnisse des Rosenkranzes alle Ereignisse einschließen, die das Leben des einzelnen, der Familie, der Nation, der Kirche und der Menschheit ausmachen; die persönlichen Erfahrungen und die des Nächsten, in besonderer Weise die jener Menschen, die uns am allernächsten stehen, die uns am Herzen liegen. So bekommt das schlichte Gebet des Rosenkranzes den Rhythmus des menschlichen Lebens«.

Mit diesen Worten, meine lieben Brüder und Schwestern, stellte ich das erste Jahr meines Pontifikates in den täglichen Rhythmus des Rosenkranzgebetes hinein. Wie viele Gnaden habe ich in diesen Jahren von der Heiligen Jungfrau durch das Rosenkranzgebet empfangen: Magnificat anima mea Dominum! Meinen Dank an den Herrn möchte ich mit den Worten der heiligsten Mutter ausdrücken, unter deren Schutz ich mein petrinisches Dienstamt gestellt habe: Totus tuus!

Artikel teilen:

Weitere Beiträge

Container Transport in das Monze Missionsspital in Zambia

Unser Container mit wichtigem medizinischem Material steckt an der Grenze Chirundi, am Übergang von Simbabwe zu Sambia fest. Die Güter werden dringend im Monze Missionsspital gebraucht. Dem Lastwagen wird die Einreise nach Sambia verwehrt, da in den letzten zwei Tagen ein dringend benötigtes Dokument von der Steuerbehörde nicht ausgefüllt wurde. Jeden Tag, wo der Lastwagen an der Grenze aufgehalten wird kostet uns ab Montag 500 US$. Ich spüre stark, dass das ganze dämonisch durchsetzt ist und bete um Befreiung. Da das nötige Dokument erst in 2 – 4 Wochen ausgefüllt werden könnte, sind wir gezwungen den ganzen Wert zu verzollen. Doch der Herr is gnädig und treu und er hat uns den Sieg errungen am Kreuz und unsere Mutter Maria hat den Kopf Satans zertreten. Der Herr wird und Hilfe schicken, der Sieg wird unser sein.
Herzliche Einladung zum Mitbeten und Mitringen.

Mehr lesen
Scroll to Top

Kontakt ins Studio

+41 79 649 99 44

In der Signal-App öffnen

+41 79 649 99 44

In der Whatsapp-App öffnen

+41 43 501 22 22

Telefon ins Studio

Aussenübertrager/in

Dein Kanton

ca. 4h im Monat

Sie möchten den Hörern von Radio Maria ermöglichen, dass sie die heiligen Messen aus Ihrer Region hören können?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Nach einer technischen Einführung in die Technik des mobilen Sendestudios können
Sie diese wertvolle Aufgabe übernehmen und unser Team an Aussenübertragern ergänzen.

Jetzt bewerben