Der Walliser Verein Evangelisation St. Raphael ist Eigentümer unserer neuen Liegenschaft in Brig-Glis. Der Verein St. Raphael unterstützt diverse Projekte, die seinem Vereinszweck entsprechen. Auch Radio Maria hat diese Anforderungen erfüllt. Aus diesem Grund konnte zwischen den Vereinen eine vorteilhafte langjährige Vereinbarung für die Benützung der Räume des Vereins Evangelisation St. Raphael gefunden werden. Dankeschön.
Fragen und Antworten rund um den Studiobau
Rund um den Studioneubau tauchten immer Fragen auf. Auf diese möchten wir im Sinne der Transparenz gerne eingehen und sie an unseren Präsidenten Dominik Chanton richten:
Radio Maria Deutschschweiz ruft regelmässig zu Spenden auf, damit der laufende Betrieb sichergestellt werden kann. Andererseits baut es so ein neues Studio.Wie ist das möglich?
Radio Maria hat keine fixen Geldgeber. Wir leben nur von Spenden. Solange die Zuhörer unser Programm wollen und spenden, können wir senden. Die neue Studiotechnik in Brig-Glis verdanken wir einem Walliser Einzelgönner, der dieses Geld explizit für Radio Maria am Standort Brig gespendet hat. Viele der restlichen Arbeiten erfolgen durch Ehrenamtliche und freiwillige Helfer.
Wozu überhaupt ein neues Studio?
Radio Maria hat seit bald 10 Jahren auch ein Studio im Oberwallis. Das hat sich sehr bewährt. Der Hauptsitz des Vereins sowie ein Radiostudio bleibt auch künftig auf der Nordseite des Lötschbergs. Zwei Studiostandorte helfen uns sehr bei der Versorgungs- und Sendesicherheit. Zudem können wir so an zwei Standorten auf Ehrenamtliche und freiwillige Helfer zurückgreifen.
Kann man das Studio in Brig einfach so besuchen?
Man kann nicht nur, Sie sind dazu jederzeit herzlich eingeladen. Wir befinden uns neu an der Rhonesandstrasse 11 in Brig-Glis. Sie können uns von der einen Gebäudeseite sogar beim Radiomachen zusehen.
Was sind die Pläne für das Studio in Adliswil?
In Brig-Glis haben wir nun eine sehr kostengünstige Variante gefunden und können Mietkosten sparen. In Adliswil klappt das leider noch nicht. Wenn jemand aus unserer Hörerschaft allenfalls bei der Suche nach einem günstigen Studiostandort helfen könnte, wären wir gerne bereit, diese Option zu prüfen. 2026 läuft unser Mietvertrag in Adliswil aus. Bis dann müssen wir wissen, wie wir uns organisieren. Ich glaube an die Vorsehung der Gottesmutter, und dass sie unsere Hörerschaft und uns an den richtigen Ort führt. Aufgrund der veralteten oder nicht mehr passenden Technik werden wir zudem die Herausforderung haben ca. CHF 300‘000 für die Arbeiten und die nötige Technik zu sammeln. Da gibt es noch sehr viel zu tun.